Veranstaltung: | Bundesversammlung 2020 |
---|---|
Antragsteller*in: | LV Hamburg 2019 |
Status: | Abgelehnt |
Eingereicht: | 28.11.2020, 10:34 |
Ersetzt: | TOP 5: Antrag auf eine Projektgruppe zur Findung eines Bundesliedes |
TOP 5NEU: Antrag auf eine Projektgruppe zur Findung eines Bundesliedes
Antragstext
Die Bundesversammlung möge beschließen, dass eine Projektgruppe gegründet wird,
die sich mit der Findung eines Bundesliedes beschäftigt. Die Projektgruppe soll
zur Bundesversammlung 2022 Ergebnisse zur Abstimmung vorbereiten.
Begründung
Es gibt seit vielen Jahren am Ende von Bundesveranstaltungen den Moment, in dem
die Frage im Raum steht, welches Lied zum Abschluss gesungen wird. Wir wünschen
uns, dass ein Lied gefunden wird, mit dem alle zufrieden sind. Unser Ziel ist,
dass die Uneinigkeit und Verwirrung aufgelöst wird. Uns ist bewusst, dass es zu
diesem Thema schon viele Prozesse gab. Dennoch wollen wir diesen Prozess
nochmals anstoßen, da es inzwischen viele neue Köpfe und Meinungen im VCP gibt
und wir die Hoffnung haben, dass es neue Ideen dazu gibt.
Zur Auswahl des Liedes:
Wir haben uns auf Landesebene gegen „Nehmt Abschied Brüder“ entschieden.
Einerseits, weil die Ansprache „Brüder“ nicht genderneutral ist, was unser
Anspruch an ein neues Abschlusslied wäre und andererseits, weil die verwendete
Sprache nicht mehr zeitgemäß und eher negativ in die Zukunft blickend ist.
Wichtig ist uns, dass ein Lied gefunden oder gedichtet wird, dass zu uns als
Verband passt (also z.B. unsere (gewünschte) Diversität, pfadfinderische Werte
etc. anspricht) und selbst für die Jüngsten unter uns Lebenswelt bezogen ist.
Wir bitten darum zu bedenken, dass ein Bundeslied nicht die Kriterien erfüllen
muss, dass es auf internationalen Veranstaltungen gesungen wird und auch nicht
zwangsläufig auf Landes-/Bezirks- oder Stammesebene (auch wenn das natürlich
schön wäre).
Wir haben im Verband viele kreative Köpfe und würden uns freuen, wenn es eine
offene Ausschreibung (anp, Blog, Homepage, Instagram) geben würde, zur
Beteiligung an dieser Projektgruppe.
Kommentare